Referenten
- Prof. Dr.-Ing. Heiko Sieker | Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH

- Studium Bauingenieurwesen an der Universität Hannover, Diplom-Bauingenieur
- 1992 – 97 Projektingenieurstätigkeit
- seit 1998 Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH
- seit 2012 Honorarprofessor für “Urbane Hydrologie” an der TU Berlin
- 2000 Promotion als externer Doktorand an der TU Darmstadt, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Thema: „Generelle Planung der Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten“
Tätigkeitsschwerpunkte
- Projektbearbeitung und -leitung hauptsächlich in den Bereichen
- Stadtentwässerung (Kanalnetzberechnung, Regenwasserbewirtschaftung),
- Allgemeine Wasserwirtschaft und Wasserbau (Hydrologische Modellierung,
- Gewässerentwicklung, Hochwasserschutz, GIS)
- Softwareentwicklung für die Wasserwirtschaft
- EU-Projekte (Daywater, SWITCH, Noris, UrbanWaterCycle, Raindrop)
- Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Sarah Tomsche | Fränkische Rohrwerke GmbH

- 2016 Abschluss zur Diplom-Wirtschaftsingenieurin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
- seit 2017 bei FRÄNKISCHE Rohrwerke im Produktmanagement im Bereich Drainage Systeme tätig. Zu den Hauptaufgaben gehören insbesondere Innovations-, Entwicklungs- und Marktbegleitungsprozesse für moderne Systemlösungen zur gezielten Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts in Urbanen Gebieten
- B.Sc. Dominique Berger | Optigrün international AG

- Bachelor of Science (B.Sc.) Betriebswirtschaft
- seit 2020 bei der Optigrün international AG in der Abteilung F&E, Produktmanagement
- Hauptaufgabe ist die Begleitung und Dokumentation von Produkten zur Dachbegrünung in der Entwicklungs- und Marktphase
- Dipl. Ing Jens Kriese | Fränkische Rohrwerke GmbH

- Diplom-Ingenieur
- 30 Jahren als Systemberater bei FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG in der Region Berlin Brandenburg tätig.
- Berät und begleitet Bauvorhaben von der Konzeption über alle Planungs- und Bauphasen bis zum Betrieb mit dem fachlichen Schwerpunkt Regenwassermanagement.
- Dipl.-Ing. (FH) Michael Schütz | FRÄNKISCHE Rohrwerke

- 1994: Abschluss zum Diplom-Bauingenieur an der Fachhochschule Würzburg
- 1994 - 2007: SRP Schneider + Partner Ingenieur-Consult GmbH, Zeil am Main. Verantwortlich im Geschäftsbereich Siedlungswasserwirtschaft für Infrastrukturprojekte in Deutschland und internationalen Märkten (Planung / Ausschreibung / Ausführung)
- seit 2007: Leiter F & E / Produktmanagement, Bereich Drainage Systeme, FRÄNKISCHE Rohrwerke. Zu den Hauptaufgaben gehören insbesondere Innovations-, Entwicklungs- und Marktbegleitungsprozesse für moderne Systemlösungen zur gezielten Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts in urbanen Gebieten.
- DIPL. ING. MARTIN KÜSTER | Optigrün international AG

- 1985: Ausbildung zum Landschaftsgärtner
- 1985 - 1988: Gehilfenjahre und Auslandspraktika
- 1988 - 1994: Studium der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- 1994 - 1998: Mitarbeit in Landschaftsarchitekturbüros
- 1998 - 2000: Bauleitung im Garten- und Landschaftsbau
- 2001 - 2003: Vertrieb Baumschule
- seit 2004: Gebietsleiter bei der Optigrün international AG, zuständig für die Region Berlin, nördliches Brandenburg und östliches Mecklenburg-Vorpommern
- B.SC. (FH) MAIK SIEKMANN | OPTIGRÜN INTERNATIONAL AG

- Studium der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, HS OWL Höxter
- über 3 Jahre in der allg. Objektberatung in der Optigrün-Anwendungstechnik tätig (Schwerpunkte Verkehrsflächen auf Bauwerken, Entwässerung, Windsog)
- 6 Jahre als Gebietsleiter für Optigrün im Außendienst tätig; Raum südl. NRW, nördl. Rheinland-Pflanz und Luxemburg